Lacke & Farben aktuell

Neuer Vorsitzender der Bezirksgruppe Nordost

In der Frühjahrssitzung wählte die Bezirksgruppe Nordost Dr. Stefan Gramm zum neuen Bezirksgruppenvorsitzenden. Dr. Gramm ist Geschäftsführer der Herlac Coswig GmbH in Coswig (Sachsen).

Mehr

Im Norden Bayerns zu Gast

Die diesjährige Mitgliederversammlung hat die VdL-Bezirksgruppe Bayern nach Unterfranken geführt. "Modulare Fertigungstechniken" standen bei Hemmelrath Technologies auf dem Programm.

Mehr

Hoher Besuch bei Wilckens Farben

Wilckens Farben empfing am 16. März den Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen.

Mehr

„Vision Zero“: Neuer Info-Ordner für Mitglieder

Im Rahmen der Kooperation mit der BG RCI hat der VdL zur Unterstützung seiner Mitglieder den Informationsordner „Verantwortung übernehmen – Sicher Arbeiten in der Lack- und Druckfarbenindustrie“ erarbeitet.

Mehr

Kommen Sie in unser Team!

Wir suchen einen engagierten und motivierten Referenten für Public Affairs und Wirtschaftspolitik (m/w/d).

 

Mehr

Herausfordernde Zeiten

Die aktuellen Krisen bringen auch große Herausforderungen für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in den Unternehmen der Lack- und Druckfarbenindustrie mit sich.

Mehr

„Wir sind Farbe" - Ausgabe 19 (Dezember 2022)

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe u. a. alles zum EU-Urteil bezüglich Titandioxid, die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung der Branche und wie Instrumentenlacke zur Weihnachtszeit für den richtigen Klang sorgen.

Mehr

Serie: European Green Deal (XI)

Im Rahmen des Green-Deal-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft hat die EU-Kommission nun eine Revision der Verpackungsrichtlinie vorgestellt.

Mehr

Titandioxid ist sicher!

VdL-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kanert kommentiert die Entscheidung des EU-Gerichts zur Einstufung des Weißpigments Titandioxid.

 

Mehr

Sustainability weltweit

Der World Coatings Council (WCC), dessen Mitglied der VdL seit Jahren ist, hat den Nachhaltigkeitsbericht "Sustainability in the Global Paint & Coatings Industry" veröffentlicht.

Mehr

Serie: European Green Deal (IX)

Um die Vision eines emissionsfreien Gebäude-bestands bis 2050 zu erreichen, will die EU-Kommission mit der Renovierungswelle für mehr Energie- und Ressourcen-effizienz sorgen.

Mehr