Der Drucker Johannes Gutenberg darf wohl als Patron aller Branchen gelten, die mit Druck zu tun haben. Ohne seine Erfindung wäre auch die Geschichte der Druckfarben eine andere geworden.
Zu seinem 625. Geburtstag hat die Internationale Gutenberg-Gesellschaft ein spektakuläres Highlight auf die Beine gestellt: der öffentliche Druck der größten Bibelseite der Welt.
Mitten in der Mainzer Innenstadt auf dem Fischtorplatz in der Nähe des Doms wurde Ende April die erste Seite des Johannes- Evangeliums aus einer Bibel („Shuckburgh“-Bibel) gedruckt, die zwischen 1453 und 1455 von Gutenberg in Mainz in der neuen Technik gedruckt wurde – eine von zwei Originalen, die im Mainzer Gutenberg-Museum aufbewahrt werden. Zunächst hatten Studierende der Hochschule Mainz ein computergefrästes, mehrteiliges Holzklischee erstellt. Auf dieses wurde die Farbe übertragen und schließlich auf ein gigantisches Papierformat von 5,00 × 7,20 Metern gedruckt – zunächst mithilfe eines Pkw, dann mit dem Publikum: Zahlreiche Besucher liefen begeistert über den Druckstock und halfen so, Farbe auf das riesige Blatt zu übertragen – Weltrekord. Mit diesem Projekt wurde das Erbe des Buchdrucks im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar und erlebbar gemacht.