Lacke & Farben aktuell

Extremwetter im Fokus der VdL PraxisWerkstatt

|   Startseite weiß

Im Rahmen der „VdL NRW PraxisWerkstatt“ am 23. Juni 2025 stand das hochaktuelle Thema zunehmender Extremwetterereignisse im Mittelpunkt. Rund zwanzig Teilnehmende – sowohl vor Ort als auch online – diskutierten praxisnahe Ansätze zur betrieblichen Vorsorge. 

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Vorstellung eines neuen VCI-Leitfadens, der Unternehmen dabei unterstützt, standortspezifische Maßnahmen im Umgang mit Extremwetterereignissen zu entwickeln. Kontext des Leitfadens ist die Überarbeitung der technischen Regeln TRAS 310 und 320 zu Vorkehrungen zu den Gefahrenquellen Niederschläge und Hochwasser bzw. Wind, Schnee- und Eislasten. Ralf Schmitz (INEOS), Vorsitzender der VCI-Taskforce TRAS 310/320, stellte der Bezirksgruppe einführend den Leitfaden vor. Dieser ist auf der Website des VCI abrufbar. Daran schlossen sich zwei eindrückliche Schlaglichter von VdL-Unternehmen an. Dirk Mayer-Mallmann (Jansen) zeigte Impressionen der katastrophalen Flut im Ahrtal vor vier Jahren, die das Unternehmen massiv getroffen hatte, und ging auf die infrastrukturellen und organisatorischen Maßnahmen ein, die Jansen Lacke zur Prävention umgesetzt hat. Anne Runggas ergänzte die Perspektive von Dörken Coatings in Herdecke, die derzeit an einer umfassenden Strategie zum Umgang mit Extremwetterereignissen arbeiten. Den Abschluss der PraxisWerkstatt bildete die Unternehmensvorstellung von OSMO Holz und Color durch den Geschäftsführer Christian Cordes sowie ein spannender Betriebsrundgang mit anschaulichen Eindrücken vom Standort.

Autor: Jan Hinterlang