Pragmatischer Ansatz bei Konservierungsmitteln: Seit vielen Jahren weist der VdL darauf hin, dass sich bei den Konservierungsmitteln eine Wirkstoffverknappung abzeichnet, welche die Zukunft der wasserbasierten Farben und Lacken gefährdet. Nach über zehn Jahren konnte nun ein Kompromiss gefunden werden: Auch bei privaten Endverbrauchern (DIY) werden Handschuhe unter bestimmten Bedingungen akzeptiert.
Eines der größten regulatorischen Probleme bei der Topfkonservierung ist, dass sobald ein Vertreter der wichtigen Stoffgruppe der Isothiazolinone über einer Konzentration eingesetzt wird, die zur chemikalienrechtlichen Einstufung als hautsensibilisierend führt, das Gemisch biozidrechtlich nicht mehr für die breite Öffentlichkeit verkehrsfähig ist. Da die Grenzwerte zur Einstufung immer weiter herabgesetzt wurden (teilweise sogar unter die Konzentration, bei der eine hinreichende Wirksamkeit gegeben ist), ergibt sich damit ein zunehmendes Problem bei der Konservierung von Farben für den…
Die Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke (FPL) feiert 75 Jahre Innovation in der Oberflächentechnik. Geschäftsführer Dr. Michael Hilt blickt auf prägende Forschung, erfolgreiche Projekte und die Zukunft intelligenter Beschichtungssysteme.
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Änderung der CLP-Verordnung vorgelegt. Für die Branche steht dabei vor allem die notwendige Entlastung bei den Etikettierungsvorgaben im Mittelpunkt.