Lacke & Farben aktuell

Am 18. November 2025 trafen sich rund 40 Fachleute zu einem LCA-Workshop und Austausch in Frankfurt.

Mehr

Die Bezirksgruppe Bayern traf sich bei Keimfarben in Diedorf und diskutierte, wie sich Bürokratieabbau jenseits politischer Ankündigungen erreichen lässt.

Mehr

In der Herbstsitzung hatte sich die Fachgruppe Industrielacke ein straffes Programm gesetzt: neben den üblichen regulatorischen Themen, der Wirtschaftlichen Lage und dem Sachstand bei der Entwicklung der Verbands-EPD standen unter anderem auch die steuerrechtlichen Entwicklungen im Rahmen des „Innovationsbooster“ und Erfolgsfaktoren in der Forschung und Entwicklung auf der Tagesordnung.

Mehr

Flor de María G. Mariblanca, Direktorin des Mexikanischen Farbenverbandes, hat die Geschäftsstelle in Frankfurt besucht.

Mehr

Ein Kompromiss: Auch bei privaten Endverbrauchern (DIY) werden Handschuhe unter bestimmten Bedingungen akzeptiert.

Mehr

#LebeFarbe startet ins siebte Kampagnenjahr und es wird gezeigt, wie nah Kunst, Wissen und Handwerk zusammenliegen.

Mehr

Die NIS-2-Richtlinie soll Europa resilienter gegen digitale Feinde machen.

Mehr

Die Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke (FPL) feiert 75 Jahre Innovation in der Oberflächentechnik. Geschäftsführer Dr. Michael Hilt blickt auf prägende Forschung, erfolgreiche Projekte und die Zukunft intelligenter Beschichtungssysteme.

Mehr

Dr. Anette Rose hat für den VdL und CEPE am „Implementation Dialogue on Biocides“, teilgenommen und dort die Lackindustrie vertreten.

Mehr

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Änderung der CLP-Verordnung vorgelegt. Für die Branche steht dabei vor allem die notwendige Entlastung bei den Etikettierungsvorgaben im Mittelpunkt.

Mehr