Themen Aktuell

Die Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke (FPL) feiert 75 Jahre Innovation in der Oberflächentechnik. Geschäftsführer Dr. Michael Hilt blickt auf prägende Forschung, erfolgreiche Projekte und die Zukunft intelligenter Beschichtungssysteme.

Mehr

Das Urteil zu Titandioxid wirft viele Praxisfragen auf, wir geben erste Antworten.

Mehr

EPD machen die Umweltwirkung von Bauprodukten transparent und bilden die Basis für nachhaltiges Bauen.

Mehr

Im März erneuerte der VdL seine Verpflichtung zur Förderung der Prinzipien des UN Global Compact bereits zum dritten Mal und aktualisierte das Communication on Engagement

Mehr

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten.

Mehr

Mitgliedsunternehmen im Verbandsgebiet Nordost bieten in den Sommerferien die Möglichkeit, Praxisluft zu schnuppern und die Ausbildungsberufe der Farbenindustrie kennenzulernen.

Mehr

E-Mobilität ist der Megatrend. Das beschäftigt auch die Hersteller von Autoserien- und -reparaturlacken.

Mehr

Im Rahmen der Kooperation mit der BG RCI hat der VdL zur Unterstützung seiner Mitglieder den Informationsordner „Verantwortung übernehmen – Sicher Arbeiten in der Lack- und Druckfarbenindustrie“ erarbeitet.

Mehr

Der Green-Deal-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, dass zukünftig in der EU Abfälle vermieden oder wiederverwendet werden bzw. einfach zu verwerten sind. Auch Farben und Lacke sind betroffen.

Mehr

Pigmente sind mehr als nur Färbemittel. Wir begegnen ihnen überall - und das in allen Lebensbereichen. Kurzum: Pigmente machen unsere Welt letztlich zu dem, was sie ist: vielfältig, bunt und lebenswert.

Mehr