Lacke & Farben aktuell

Seerosen als Wandfarbe

|   Startseite weiß

#LebeFarbe startet ins siebte Kampagnenjahr und übersetzt große Kunstwerke mithilfe Künstlicher Intelligenz in Farbwelten für den Alltag, wobei Malermeisterin Jessica Jörges Trends kommentiert und Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag teilt.

Ein Wohnzimmer, das die Stimmung von Claude Monets Seerosen trägt, ein Schlaf zimmer, geprägt von den goldenen Farbtönen Gustav Klimts: Kunst inspiriert Räume, und im neuen Kampagnenjahr übersetzt #LebeFarbe große Werke in Farbwelten für den Alltag. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) werden aus den Gemälden Farbpaletten extrahiert, die als Grundlage für Wandfarben und Einrichtungsideen dienen. Gestaltung beginnt nicht beim Pinselstrich, sondern bei einer Idee, die Atmosphäre schafft. Neben den großen Werken der Kunst prägen auch die Stimmen aus der Branche die Kampagne, denn Malermeisterin Jessica Jörges begleitet #LebeFarbe auch in diesem Jahr. Sie kommentiert Trends und teilt Erfahrungen und Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag. 

Vom Swipen zum Streichen 

Von Inspiration geht es über in die Praxis. Neue Streichtechniken und aktuelle Farbtrends zeigen, wie unterschiedlich Räume durch Farbe wirken können, von sanften Effekten bis zu kräftigen Akzenten. Auch optische Illusionen für Raumgestaltung werden in der Kampagne präsentiert. Gezielte Farbakzente lassen Decken höher erscheinen, gestalten Räume heller oder öffnen schmale Flure. Farbe wird so zum Instrument, welches Räumen neue Wirkung verleiht. Ein weiterer Schwerpunkt im neuen Kampagnenjahr liegt auf edukativen Inhalten. Praktische Tipps geben Antworten auf Fragen rund um Farbe und Ausstattung. Begriffe aus dem Maleralltag, die im ersten Moment kurios klingen, werden erklärt: Mit einem „Mäuschen“ kann man beispielsweise seine Wand streichen und danach mit einer „Katzenzunge“ die Kanten und Profile sauber ausarbeiten. 

Mitmachcharakter ergänzt das Konzept 

Einfache Projekte laden zum Ausprobieren ein, Fehler von Laien werden humorvoll aufgegriffen und durch Profi-Tipps ergänzt. Spielerische Formate regen mit Fragen zum eigenen Farbgeschmack zum Nachdenken an oder bringen in der Weihnachtszeit Inspiration für Dekorationen und kleine Geschenkideen. Verbreitet wird all das dort, wo Menschen sich Inspiration holen. Kurze Videos bilden den Schwerpunkt, Pinterest sorgt für zusätzliche Reichweite und Instagram für gezielte Sichtbarkeit. #LebeFarbe zeigt erneut, wie vielfältig und omnipräsent Farbe in unserem Leben ist. Kunst trifft auf Praxis, Wissen verbindet sich mit Unterhaltung, und aus Alltag wird Inspiration. So entsteht ein Zusammenspiel, in dem Farbe Räume verwandelt und Geschichten erzählt.

Die #LebeFarbe Präsenz in den sozialen Medien:

InstagramFacebookPinterest

Yaroslava Klaus

Referentin Kommunikation

Tel.: 069 2556 1706
eMail: y.klaus@vci.de