Themen Aktuell

Verbandsarbeit ist eine komplexe Sache: Jeden Tag gibt es neue Ereignisse, Entwicklungen und Pläne. Interessen wollen gewahrt, Eingriffe verhindert, Dinge normiert, Beziehungen gefestigt werden. Da droht manchmal der Überblick verloren zu gehen.

Mehr

Die Europäische Kommission hat ihren endgültigen Vorschlag für eine Einstufung von Titandioxid als Gefahrstoff verschickt. Der neue Vorschlag umfasst weitaus mehr Feststoffgemische als bisher, mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen.

Mehr

Der Außenhandel mit Lacken und Farben hat sich aufgrund der schwächeren Konjunktur des Welthandels im zweiten Quartal 2019 deutlich verschlechtert – der Export ging im ersten Halbjahr in der Menge um 1,3 Prozent, im Wert um 0,8 Prozent im Vergleich zu 2018 zurück – bei den Importen betrugen die Rückgänge jeweils 5 Prozent in der Menge bzw. 0,4 Prozent im Wert.

Mehr

Lacke und Farben sind keine wesentliche Quelle für Mikroplastik in der Umwelt. Die jüngst veröffentlichte Studie des Alfred-Wegener-Instituts weist methodische Schwächen auf und steht im Widerspruch zu wesentlich umfangreicheren Untersuchungen zur Herkunft von Mikroplastik in der Umwelt.

Mehr

Der Lack- und Druckfarbenverband sucht einen Mitarbeiter für die Kommunikation. Sie sind ein kommunikativer Typ, ausgeprägt digital, organisieren gut und gehen gerne mit Menschen um?

Mehr

Im Juli traf sich die bayerische Bezirksgruppe des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie bereits zum zweiten Mal für eine Arbeitssicherheitstagung – dieses Jahr in Gersthofen bei Augsburg.

Mehr

Sechs Monate vor dem eigentlichen Start der neuen EU-Meldepflichten an Giftinformationszentren (Anhang VIII der CLP-Verordnung) wird immer klarer, dass der Termin nicht zu halten sein wird.

Mehr

Der VdL hat mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) den Informationsordner „Verantwortung übernehmen - Sicher Arbeiten in der Lack- und Druckfarbenindustrie“ erstellt, der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen beim Thema Arbeitssicherheit unterstützen soll.

Mehr

Am 15. Mai 2019 fand in Brüssel ein Workshop zum Thema Konservierungsmittel auf Initiative des europäischen Farbenverbandes CEPE zusammen mit dem Verband für Wasch- und Reinigungsmittel A.I.S.E. statt.

Mehr

Gelegentlich wird behauptet, dass Druckfarben zur Bedruckung von Lebensmittelkontaktmaterialien, und hier insbesondere Lebensmittelverpackungen, gesetzlich nicht geregelt und bedruckte Lebensmittelverpackungen deshalb „unsicher“ seien.

Mehr