Bei "Fridays for Future" oder "March for Science" wird die Politik aufgefordert, die Erkenntnisse der Wissenschaft zu berücksichtigen. Doch bei der Chemikaliengesetzgebung ist plötzlich ein anderer Trend zu beobachten.
Ein Vorschlag der EU-Kommission für die Beschränkung absichtlich zugesetzter Mikrokunststoffe wird für dieses Frühjahr erwartet. Farben, Lacken und Druckfarben sind direkt von dieser Regelung betroffen.
Im März hat der Verband seine Verpflichtung zur Förderung der Prinzipien des UN Global Compact erneuert und das Communication on Engagement veröffentlicht.
Seit langem weist die Industrie darauf hin, dass sich aufgrund regulatorischer Beschränkungen durch die Biozidprodukteverordnung eine Wirkstoffverknappung abzeichnet. Dieser Kritikpunkt wird nun durch ein Rechtsgutachten untermauert.
Der VdL unter Federführung des AK Bildung beteiligt sich auch 2022 an der Ausbildungsmesse IdeenExpo. Das Standkonzept dürfen Azubis aus den Mitgliedsunternehmen erarbeiten.
Die Weihnachtszeit ist geprägt von stimmungsvoller, festlicher Musik und Klängen. Wer hätte gedacht, dass Unternehmen der Lackindustrie einen Beitrag dazu leisten, damit all das auch gut klingt?
Trotz massiver Kritik wurde die Druckfarbenverordnung im Bundesrat verabschiedet. Der VdL setzt sich dafür ein, dass innerhalb der Übergangsfrist eine europäische Lösung erarbeitet wird.