Die Mitgliederversammlung des VdL muss aufgrund behördlicher Anordnung verschoben werden und kann nicht wie geplant am 12./13. Mai 2020 in Baden-Baden stattfinden.
Im Februar 2020 haben sich die Mitarbeiter zahlreicher Mitgliedsunternehmen der Lack- und Druckfarbenindustrie zum inzwischen 4. VdL-Workshop „Krisenmanagement“ in Frankfurt getroffen.
Dr. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), über den Wandel in der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Seit Monaten sorgt das Thema Giftinformationszentren für Unruhe in der stark betroffenen Farbenindustrie. Anzahl der Meldungen, technische Voraussetzungen und drohende Unsummen ließen Schlimmes befürchten. Dann wurde im Sommer seitens der EU-Kommission die Verschiebung der ersten Meldefrist für Gemische zur Verwendung durch private Enderbraucher beschlossen und um ein Jahr auf den 1. Januar 2021 verlängert.
Besseres Klima, Kampf dem Hunger, für eine bessere Bildung: Bis 2030 sollen die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen weltweit um gesetzt werden. Doch die Agenda ist recht sperrig: 17 Ziele und 169 Unterziele sind nicht einfach zu vermitteln.
Der Markt für Farben und Lacke bleibt weiterhin schwierig. Auch die neuesten Konjunkturzahlen zeigen im dritten Quartal keine Aussicht auf Besserung. Schuld ist die gesamtwirtschaftliche Lage.
Dieses Jahr wurde es eng im großen Saal: Weit über 100 Experten und Fachleute waren Ende November nach Frankfurt ins VCI-Gebäude gekommen, um bei der Technischen Tagung wieder über aktuelle Entwicklungen und technische Fragen in der Lack- und Druckfarbenbranche zu diskutieren. Wahrscheinlich war es die Aktualität und Menge an Themen - vor allem aus dem regulatorischen Bereich - die für den großen Andrang sorgten.