European Green Deal

Der europäische Green Deal soll das Fundament für eine nachhaltige Europäische Union schaffen und verspricht nicht weniger als eine umfangreiche Transformation der europäischen Wirtschaft. Die neue Wachstumsstrategie soll Europa den Weg zu einer modernen, ressourceneffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft weisen und gleichzeitig deren Wettbewerbsfähigkeit steigern. Das alles unter der Prämisse der Netto-Klimaneutralität bis 2050. Europa würde dadurch zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt aufsteigen.

Die Maßnahmen der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit der EU-Kommission werden einen erheblichen Umformulierungsaufwand mit sich bringen.

Mehr

Green-Deal-Initiativen dominieren 2022 das neue Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission. Das hat auch Auswirkungen auf die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie.

Mehr

Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS): In Zukunft sollen nur noch sichere und nachhaltige Stoffe verwendet werden dürfen – doch was bedeutet das überhaupt?

Mehr

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, unterstützt den europäischen Green Deal, verlangt aber gleichzeitig Garantien für die betroffenen Industrien und gut bezahlte Arbeitsplätze.

Mehr

Im fünften Teil unserer Serie geht es diesmal insbesondere um nachhaltige Produkte und den "Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft".

Mehr

Infografiken

Hier finden Sie vom VdL erstellte Infografiken. Die Grafiken dürfen gerne mit Quellenangabe benutzt werden. Auf Anfrage können wir Ihnen auch englische Versionen bereitstellen.

Mehr

­­
Hier kommen Sie zu den englischen Versionen.