Lacke & Farben aktuell

Die VdL-Bezirksgruppe Bayern hat sich jetzt zu ihrer traditionellen Herbstsitzung getroffen, dieses Mal in Regensburg bei der Feycolor GmbH.

Mehr

Im Rahmen der Biozid-Gesetzgebung werden alle sogenannten Altwirkstoffe, also Stoffe, die vor dem Jahr 2000 bereits auf dem Markt waren, einer Überprüfung unterzogen.

Mehr

Künstliche Intelligenz (KI) wird auch unsere Branche verändern. Um zu verstehen, beleuchtet unsere Serie viele Aspekte des umfassenden Themas.

Mehr

Bereits seit einigen Jahren ist der VdL Kooperationspartner der BG RCI bei deren Präventionsstrategie „Vision Zero. Null Unfälle – Gesund Arbeiten!“ und hat sich damit den in der Strategie definierten Zielen angeschlossen.

Mehr

Lust auf umweltfreundliche Beschichtungen? Dann ist man mit Pulverlacken auf der richtigen Seite. Denn sie sind lösemittelfrei und schonen Ressourcen.

Mehr

Paolo Bonamigo ist Head of Product Safety and Regulatory Affairs beim deutschen Druckfarbenhersteller hubergroup.

Mehr

Die neue Version des Mindeststandards zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von Verpackungen der Zentralen Stelle Verpackungsregister listet als Recyclingunverträglichkeit

Mehr

Frans Timmermans, der Architekt des europäischen Green Deal, verlässt überraschend die EU-Kommission für die niederländische Politik.

Mehr

Die gesamtwirtschaftliche Lage hat sich in Deutschland weiter verschlechtert – in vielen Bereichen gibt es massive Probleme. Auch in der Farbenindustrie häufen sich die Alarmzeichen.

Mehr

Diesmal fand der VDL-Innovationstag am 23. September im Deutschen Sport- und Olympiamuseum am Kölner Rheinauhafen statt, wo die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (vor Ort und auch online) Gelegenheit hatten, sowohl durch die Ausstellung als auch  durch die ehemalige Hafenanlage zu streifen.

Der inhaltliche Fokus lag diesmal auf den Themen Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, wobei klar wurde, wie eng die drei Themen miteinander verbunden sind. Die Vortragenden gingen den Fragen nach, wie ein innovatives Ideenmanagement, eine nachhaltige Wirtschaftsweise und Digitalisierung in der Lack- und Druckfarbenindustrie gelingen können – und dies alles vor dem Hintergrund eines wirtschaftlich extrem schwierigen Umfelds.

Umso wichtiger ist es, das eigene Potential in den Unternehmen bestmöglich zu nutzen und neue Ideen zuzulassen, wie Dr. Hans-Joachim Weintz (Netzwerk Oberfläche NRW e.V.) erläuterte. Dabei kann es auch hilfreich sein, über die eigenen Werkstore…

Mehr