Auch eine Sondersitzung des zuständigen REACH-Regelungsausschusses am 7. März 2019 brachte keine Lösung in dem Einstufungs-Krimi um das Weißpigment Titandioxid. Wie zu erfahren war, wird sich die nach den Europawahlen neu zu bildende Kommission frühestens im Herbst damit beschäftigen, ob sie die Einstufung von Titandioxid weiter verfolgt.
Konservierungsmittel schützen Fassaden vor Beeinträchtigung und Wertverlust. Sie helfen, Schimmel und Algenbewuchs zu verhindern und werden nach einem wissenschaftlichen Prüfungsprozess zugelassen. Für ihren Einsatz gilt immer: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“
Nachwuchs- und Fachkräfte werden dringend gesucht. Um junge Leute vor Ort für einen Job in der Lack- und Druckfarbenindustrie zu begeistern, beteiligt sich der VdL an der IdeenExpo 2019, einer der erfolgreichsten Ausbildungsmessen in Deutschland. Das Konzept für den Messestand erarbeiten Azubis aus den Mitgliedsunternehmen.
Laut einer VdL-Umfrage haben 2/3 der Unternehmen bereits mögliche Auswirkungen des britischen Ausstiegs geprüft und versuchen, rechtzeitig zu reagieren.
Nach Abschluss der sechsjährigen Bauphase können sich Bürger und Touristen der Mainmetropole in den historisch anmutenden Gässchen jetzt ein eigenes Urteil darüber bilden, ob die kühne Entscheidung richtig war, die Altstadt auf dem 7000 Quadratmeter großen Areal zwischen Dom und Römer wiederauferstehen zu lassen.
Eine Novellierung passt das Mess- und Eichrecht auch für Farben und Lacke an. Künftig darf nach Gewicht und Volumen ausgezeichnet werden – aber noch nicht bei allen Gebinden.