VdL-Branchenziel 5: Energieeffizienz verbessern

Durch „Steigerung der Energieeffizienz in der Lack- und Druckfarbenbranche“ Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Ressourcen zu schonen und Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden, sind zentrale Herausforderungen für die Unternehmen der Lack- und Druckfarbenbranche. Mit einer hohen Energieeffizienz in ressourcenschonenden Prozessen und mit emissionsarmen Produkten für ihre Kunden leisten die Hersteller einen bedeutenden Beitrag zum globalen Klimaschutz. Sie identifizieren Effizienzpotentiale beim Einsatz von Rohstoffen und Energie und setzten diese auch aus wirtschaftlichen Gründen kontinuierlich um. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.

Die Produkte der Branche leisten schon heute einen positiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz: Mit Spezialbeschichtungen werden Reibungswiderstände und somit auch der Kraftstoffverbrauch bei Autos, Flugzeugen und Schiffen reduziert sowie die Produktion von erneuerbarem Strom durch Windkraft- oder Photovoltaikanlagen ermöglicht.

Zum Ziel „Steigerung der Energieeffizienz in der Lack- und Druckfarbenbranche“ wird angestrebt, den Stromanteil aus erneuerbaren Energien im Büro- und Produktionsbetrieb der Unternehmen zu steigern. Zur Wärme- und Energieeinsparung sowie zur Kostensenkung werden unternehmensinterne Energiemanagementsysteme umgesetzt. Die Maßnahmen sollen der Ressourcenschonung und damit dem Klimaschutz zugutekommen.

Beispiele für unseren Beitrag

Windkraft ist ein wichtiger Eckpfeiler der Energieversorgung. Zukünftig soll sie eine noch größere Rolle für eine klimafreundliche Stromerzeugung spielen. Unternehmen aus unserer Branche liefern entscheidende Komponenten dafür.

Mehr

Durch ein neuartiges Fassadensystem werden Hauswände zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht genutzt - eine klimafreundliche Energiebereitstellung, die auch optisch überzeugt.

Mehr

Reflektierende Farbe hat ein großes Potenzial für den Klimaschutz und eine nachhaltige Infrastruktur. Auf Häuserfassaden und -dächern sorgen reflektierende Pigmente für Abkühlung und verringern dadurch den Energiebedarf für Klimaanlagen. In Parkhäusern verringern sie zudem den Lichtbedarf, ohne dass die Sicherheit darunter leidet.

Mehr