Lacke & Farben aktuell

Im größten Bezirk die kleinste Gruppe

|   Lacke & Farben aktuell


Klein aber „eingeschworen“: 17 Mitgliedsunternehmen zählt der Lackverband im Nordosten. Ein kleiner Kreis mit einem breiten Angebotsspektrum.

Mit ihren 17 Mitgliedern ist die Bezirksgruppe Nordost die kleinste Bezirksgruppe des Lackverbandes. Die Unternehmen verteilen sich auf das große Gebiet von sechs Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen. In jedem Land ist mindestens eine Firma aus der Farbenindustrie ansässig. Zur Bezirksgruppe gehören als ständige Gäste das „Institut für Lacke und Farben“ in Magdeburg und die „Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe“ in Dresden. Beide haben lange historisch gewachsene Verbindungen zur Lack und Farbenindustrie im Osten Deutschlands. Heute helfen sie durch ihre aktive Mitwirkung in der Bezirksgruppe den Mitgliedern zum einen dabei, innovativ zu bleiben und neue Trends in der Entwicklung von Beschichtungsstoff en zu erkennen. Zum anderen im Porträt werden Möglichkeiten aufgezeigt, junge Menschen für die Industrie zu interessieren. Die Gewinnung von Fachkräften ist auch im Osten Deutschlands eine Herausforderung, die den Unternehmen zunehmende Anstrengungen abverlangt.

Schwerpunkt in Sachsen

Wenn sich bei einer so kleinen Zahl an Unternehmen überhaupt von einer „Konzentration“ sprechen lässt, dann ist ein gewisser geografischer Schwerpunkt in Sachsen zu erkennen, wo sechs VdL-Mitglieder ihren Sitz haben. Nur wenige Firmen sind inhabergeführt. Die meisten sind Töchter oder Produktionsstätten bekannter deutscher Lack-und Farbenhersteller. Das Spektrum der Produkte ist trotzdem breit: Industrielacke sind ebenso vertreten wie Bautenfarben und Holzlacke. Es gibt je einen Hersteller von Pulverlacken und von Druckfarben. Die Bezirksgruppe hat sich zu einer „verschworenen Gemeinschaft “ entwickelt. Bei den zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen findet ein reger Austausch zu aktuellen Fragen statt. Es sind die Themen, die die gesamte Lackindustrie bewegen: von der europäischen Stoff und Chemikalienpolitik bis zur Arbeitssicherheit.

Die Bezirksgruppe ist fest in die NORDOSTCHEMIE Familie eingebettet. So ist Alexander Zill, der Bezirksgruppenvorsitzende, gleichzeitig Vorstandsmitglied des VCI-Landesverbandes Nordost. Diese enge Verbindung hat sich oft als hilfreich erwiesen, beispielsweise als es darum ging, die Besuche der Bezirksgruppe bei Chemieunternehmen im Verbandsgebiet zu organisieren.

Seit zwei Jahren wurde das Angebot an die Mitglieder erweitert. Parallel zu den Bezirksgruppensitzungen finden nun auch Betriebsleitertreffen statt. Dadurch ist die Bezirksgruppe noch enger zusammengerückt, denn die Betriebsleiter schätzen die Möglichkeit des Dialogs mit ihren Kollegen sehr. Er hilft die Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und Gefahren in den Arbeitsabläufen zu erkennen und zu minimieren.

In der täglichen Lobbyarbeit gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Behörden spielen die Anliegen mittelständischer Unternehmen, zu denen die Mitglieder der Bezirksgruppe ausnahmslos gehören, eine große Rolle. Betreut wird die Bezirksgruppe vom Team der NORDOSTCHEMIE Geschäftsstelle in Berlin. Die Mitglieder profitieren so von der ganzen Breite des Dienstleistungs und Informationsangebots des VCI.