In Teil 4 unserer Serie “Smarte Farben” widmen wir uns Batterie-Beschichtungen, den unsichtbaren, aber entscheidenden Leistungsträgern der Elektromobilität. Sie schützen die hochsensiblen Zellen vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen und verhindern gefährliche Kurzschlüsse. Damit sorgen sie für Sicherheit, Reichweite und Lebensdauer moderner Energiespeicher.
In diesem Umfeld entstehen neue Herausforderungen: Beschichtungssysteme müssen gleichzeitig isolieren und Wärme ableiten, beständig gegen Chemikalien sein und sich in hocheffiziente Fertigungsprozesse integrieren lassen. Die Lackindustrie hat darauf Antworten entwickelt. UV-härtende Lacksysteme ermöglichen schonende Verfahren bei niedrigen Temperaturen, automatisierte Prozesse beschichten mehrere tausend Zellen pro Stunde, und Recyclingkonzepte stellen sicher, dass kaum Ausschuss entsteht. Gleichzeitig eröffnen sich neue Perspektiven, von bedruckten Energiespeichern bis hin zu integrierten Second-Life-Lösungen.
Für die Branche ist dieses dynamische Feld Chance und Verantwortung zugleich. Smarte Beschichtungen machen die Elektromobilität von morgen nicht nur sicherer und effizienter, sondern tragen auch zu Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei und unterstreichen damit die Schlüsselrolle unserer Industrie in der Energiewende.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel: Deutsches Lackinstitut - Batterie-Beschichtungen: Die unsichtbaren Helden der Energiewende