Im September trafen sich in Frankfurt rund 20 Firmenvertreter aus Deutschland und Österreich, um zentrale Themen ihrer Fachbereiche zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist Teil einer etablierten Tradition: Einmal jährlich kommen die Technische Kommission der Fachgruppe Putz und Dekor im VdL sowie der Arbeitskreis Pastöse Putze des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) zu einem fachlichen Austausch zusammen. Der Tagungsort wechselt dabei regelmäßig zwischen Berlin und Frankfurt – ein Zeichen der engen Verbundenheit und Kooperation beider Verbände.
Am 3./4. September 2025 kamen Teilnehmer in Frankfurt zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren und um gemeinsame Standpunkte zu regulativen Vorhaben zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen technische Fragestellungen, insbesondere die neue Bauprodukteverordnung sowie damit verbundene Normungsprozesse. Auch die Produkt- und Chemikaliensicherheit war ein zentrales Thema – mit intensivem Fokus auf Mikroplastik und Biozide, deren regulatorische Bewertung und Auswirkungen auf Produkte ausgiebig diskutiert wurden. Auch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Einstufung von Titandioxid wurde unter den Fachleuten erläutert. Darüber hinaus wurden Fortschritte in laufenden Projekten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit berichtet. Die Bandbreite reichte von Untersuchungen zur sogenannten Energiesparfarbe bis hin zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen auf Verbandsebene.
Die Überarbeitung gemeinsamer Broschüren, Richtlinien und Merkblätter wurde aktiv begleitet und inhaltlich weiterentwickelt. Ergänzend dazu wurden aktuelle Marketinginitiativen zu den Themen Putz und Fassade präsentiert, die neue Impulse in der Kommunikation setzen, allen voran die überarbeitete und vor der Veröffentlichung stehende App des „Fachlexikon Putze und Beschichtungen“.
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll der regelmäßige Austausch zwischen den „Nachbarverbänden“ ist. Die thematische Nähe und die gemeinsamen Herausforderungen machen den Dialog unverzichtbar. Die erfolgreiche Kooperation wird im kommenden Jahr in Berlin fortgesetzt – dann wieder unter der Federführung des VDPM.